





Briefmarken unter der Lupe
Ein Blick hinter die Kulissen von Liechtensteins kleinsten Botschaftern
- Kursziel
- Die Teilnehmenden erhalten einen spannenden Einblick in die Welt der Liechtensteiner Briefmarken und was alles dahintersteckt. Wer bestimmt die Motive? Wo werden die Briefmarken gedruckt? Und wie erhalten die Marken ihre Zähnung? Warum sind Liechtensteins Briefmarken so beliebt?
- Inhalt
- Liechtensteins Briefmarken geniessen seit über 100 Jahren weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Nicht nur aufgrund ihrer Seltenheit, sondern auch wegen ihrer kunstvollen und aufwändigen Herstellung.
- Die Geschichte der Briefmarke.
- Wie entsteht eine Briefmarke?
- Briefmarken mit der Lupe studieren und vergleichen
- Kleine Unregelmässigkeiten von hohem Wert
- Gestaltung einer persönlichen Briefmarke - Leitung
- Helmut Fürer ist pensionierter Sekundarlehrer und sammelt Briefmarken seit seiner Jugend. Er ist Präsident des Liechtensteinischen Philatelisten Verbandes (LPHV)
- Ort
- Zuschg, Raum "Bahnhof", Vorarlbergerstrasse 113, Schaanwald
- Beginn
- Montag, 27. Oktober 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
- Mitbringen
- Schreibmaterial, Lieblingsfoto, Bild/Zeichnung (auch digital per Stick)
- Organisation
- Gemeinde Mauren

Briefmarken unter der Lupe
Montag, 27. Oktober 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
CHF 54.—
CHF 10.- Materialkosten für den persönlichen Briefmarkenbogen: 6 Marken/Inlandstarif (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)